Laufbahnberatung
Akademische Karriere- und Laufbahnplanung
Abteilung Akademische Karrieren
Die Abteilung Akademische Karrieren berät (Nachwuchs-)Forschende bei der Planung der akademischen Karriere; insbesondere unterstützt sie bei der Identifikation von passenden Fördermöglichkeiten auf Stufe Postdoktorat.
Kontaktpersonen: Matthias Hirt, matthias.hirt@unibe.ch und Judith Zbinden, judith.zbinden@unibe.ch
Fakultäre Anlaufstellen
Die fakultären Anlaufstellen sind derzeit im Aufbau. Ihr Ziel ist eine niederschwellige erste Beratung.
Berufseinstieg, Karriere und Laufbahn
Für die Vorbereitung während des Studiums auf den Berufseinstieg (Studijobs, Praktika/Trainee, Direkteinstieg) bietet der Career Service Unterstützung für PhD, beispielsweise mit Workshops zur Erlangung von Bewerbungskompetenzen, Beratungen, Veranstaltungen mit Arbeitgebenden, Stellenportal u.a. beim Übergang vom Studium ins Berufsleben.
Der Career Service arbeitet in Kooperation mit der Beratungsstelle der Berner Hochschulen, die bei Fragen rund um Laufbahnplanung und mögliche Berufsfelder unterstützt.
Kontakt: Career Service, Caroline Schmid, career@unibe.ch
Kontakt: Beratungsstelle der Berner Hochschulen, beratungsstelle.bernerhochschulen@be.ch
Dual Career
Die Universität Bern unterstützt Partner:innen von neuankommenden Forschenden beim beruflichen Neustart in der Schweiz. Es wird eine persönliche Beratung und je nach Zielgruppe und Bedarf auch eine Begleitung und ein gezieltes Coaching bei der Stellensuche angeboten. Das Angebot gilt für Partner:innen von Forschenden ab Stufe Postdoc, die für mindestens drei Jahre an der Universität Bern angestellt sind. Stellen können keine angeboten werden.
Kontakt: Joel Schaad, Abteilung für Chancengleichheit, joel.schaad@unibe.ch
Förderinstrumente
Grants Office
Das Grants Office/Euresearch Office bietet Unterstützung in der Identifikation von passenden Fördermöglichkeiten in der EU-Forschungsförderung und informiert und berät Forschende bei konkreten Drittmittelgesuchen der öffentlichen Forschungsförderer (Schweiz und international).
Kontakt: grantsoffice@unibe.ch
Geschäftsstelle der universitären Forschungskommission
Die Geschäftsstelle der universitären Forschungskommission berät (Nachwuchs-)Forschende bei der Antragstellung auf Förderinstrumente, welche von ihr verwaltet werden.
Kontakt: Andrea Bshary, andrea.bshary@unibe.ch
Nachwuchsförderung in Bezug auf Gleichstellung und Chancengleichheit
Die Abteilung Chancengleichheit berät Nachwuchsforschende, wenn Gleichstellungs- oder Chancengleichheitsfragen in Bezug auf die Karriereplanung relevant sind.
Kontakt: info.afc@unibe.ch
Vereinbarkeit
Mittelbauangehörige mit Betreuungspflichten gegenüber Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen, ausserberuflichem Engagement oder einem zeitintensiven Hobby stehen oft vor der Frage, wie dies gesundheitsfördernd zu vereinbaren ist. Beratung und Unterstützung bietet die nachstehende Stelle.
Kontakt: Sebastian Dällenbach, Abteilung für Chancengleichheit, sebastian.daellenbach@unibe.ch